Methoden – Wie kann ich abstillen?
Du denkst darüber nach abzustillen?
Dich begleiten Unsicherheiten wie, ...
- … wann ist der richtige Zeitpunkt für das Abstillen gekommen?
- … wie soll dein Kind nachts ohne das Stillen einschlafen?
- … wie kannst du dein Kind ohne das Stillen nachts beruhigen?
- … kann sich die Bindung zum Kind verschlechtern, wenn ich meinem Kind das Stillen wegnehme?
- … ist es sinnvoll das Stillen durch eine Flasche zu ersetzten?
Du wünscht dir ...
- … einen schonenden Abstillweg, bei dem die Bedürfnisse deines Kindes gesehen werden.
- … dass dein Kind beim Abstillen nicht lange Weinen muss.
- … Abstillen ohne Milchstau und ohne Schmerzen?
- … absolute Klarheit, den richtigen Zeitpunkt gewählt zu haben.
- … Methoden um abzustillen, die zu dir und deinem Kind passen?
Wie kann ich abstillen?

Meine persönliche Abstillgeschichte
Ich selber habe zwei Kinder gestillt und zwei ganz unterschiedliche Abstillprozesse durchleben dürfen. Bei meinem ersten Kind, war es der Start zur Kita, der mich nervös gemacht hat und das Abstillen in den Fokus rücken lies. Es war nur bedingt meine Entscheidung, aber ich habe es auch nicht weiter hinter fragt. Abstillen mit dem Beginn der Kita war hier normal. In diesem Prozess musst ich das Stillen durch Pre-Milch ersetzten, hatte mit Milchstau und einigen Tränen zu kämpfen. Am Ende tauschte ich nächtliches Stillen, gegen nächtliches Flasche machen. Wirklich optimal fand ich es nicht.
Mein zweiter Abstillweg war ganz anders. Ich habe nach einem längeren innerlichen Prozess beschlossen, dass es nun an der Zeit abzustillen. Ich wollte nicht mehr stillen, ich brauchte wieder mehr Freiheit für mich. Das Abstillen an sich hat 3 Tage gedauert. Es verlief zwar mit ein paar Tränen auf beiden Seite, aber es war gut für uns Beide.
Inzwischen habe ich als ausgebildete Stillberaterin und zertifizierte Schlafberaterin, bereits sehr viele Frauen auf ihrem Weg abzustillen begleitet.
Mit den Ängste und Sorgen, die es um das Thema Abstillen gibt, kenn ich mich sehr gut aus. Bis jetzt haben wir immer Methoden gefunden, die zu der Mutter-Kind Beziehung passen und einen würdiges Ende der Stillbeziehung schaffen.
Bedürfnisorientiert Abstillen
Jedes Familienmitglied wird zu jeder Zeit ernst genommen und mit seinen Bedürfnissen gesehen. Entscheidet ist es, die Stillgründe und die dahinter stehenden Bedürfnisse zu erkennen. Es gilt die passende Alternativen zu finden, welche die selben Bedürfnisse ansprechen. Nur so kannst du schonend und individuell abstillen.
*Aktuelle Termine – Online Live Workshop zum Abstillen*

Online Workshop - Langsames Abstillen - Stillen bindungsorientiert reduzieren.
Du spielst schon länger mit dem Gedanken das Stillen zu reduzieren oder sogar ganz zu beenden? Du machst du dir Gedanken, wie das am Besten funktionieren kann?
In diesem Online – Live – Workshop klären wir in den drei Terminen alle deine Fragen rund um das Thema Abstillen.
Zusätzlich kannst du dich mit anderen Mütter, die in der selben Situation sind wie du austauschen und ihr könnt euch gegenseitig stärken.
Termine:
-
- Montag 15.05.2023 – 17:30 – 18:30 Uhr (Der richtige Zeitpunkt)
- Dienstag 16.05.2023 – 17:30 – 18:30 Uhr (Welt der Bedürfnisse)
- Mittwoch 17.05.2023 – 17:30 – 18:30 Uhr (Die konkreten Methoden)
Abstillen – Die drei Bausteine für einen erfolgreichen Prozess
1) Der richtige Zeitpunkt zum Abstillen
Der erste Schritt ist in der Regel der schwierigste. „Wann bin ich bereit abzustillen?“
Wann der richtige Zeitpunkt für dich und dein Kind gekommen ist, den Abstillprozess zu beginnen ist sehr individuell. Zu diesem Thema gibt es viele unterschiedliche Empfehlungen und Ratschläge. Für mich stellt die innere Klarheit die Basis eines gelungenden Abstillprozesses dar. Es ist mir von Herzen wichtig, dass der Abstillwunsch aus dir heraus kommt und nicht durch Druck von Außen entstanden ist.
- Deine innerer Veränderungswunsch.
- Deine Ängste und Sorgen zu dem Thema Abstillen.
- Das Alter und der individuelle Entwicklungsstand deines Kindes.
- Die innere Vorbereitung auf die nächsten Schritte.
Durch die innere Klarheit über den richtigen Zeitpunkt zum Abstillen, gewinnst du Souveränität. Du stehst hinter deiner Entscheidung und kannst diese authentisch vor deinem Kind vertreten und deinem Kind trotz einer veränderten Situation ein sicheres Gefühl vermitteln.


2) Aus welchen Grund stillt ihr?
Wenn du dein Kind schonend Abstillen möchtest wirst du dich mit den Bedürfnissen hinter dem Stillen auseinander setzten müssen. Das können auf der einen Seite die Bedürfnisse deines Kindes sein, auf der anderen Seite aber auch deine Eigenen.
Beim bindungs- und bedürfnisorientierten Abstillen geht es immer darum eine Alternative für das echte Bedürfnis hinter dem Stillen zu finden und nicht die Tätigkeit an sich zu ersetzten.
Fragen und Themen, die wir in diesem Abschnitt besprechen sind:
-
- Wer hat das Stillen indiziert?
- Die echten Bedürfnisse hinter dem Stillen erkennen.
- Passende Alternativen zum Stillen für dich und dein Kind finden.
- Emotionen beim Abstillen begleiten.
Mit dem Abstillen verschwinden die Bedürfnisse aus denen heraus ihr gestillt habt, nicht einfach. Sie brauchen passende Alternativen.
3) Erstelle deinen persönlichen Plan für das Abstillen!
Jede Stillbeziehung ist individuell und ganz persönlich, daher darf sie auch auf deine Art und Weise beendet werden. Aber welche Methoden zum Abstillen zu dir und deinen Kind passen, ist nicht immer leicht herauszufinden.
Es gibt verschiede Methoden, die alle funktionieren können, solange sie zu dir und deinem Kind passen.
Diese Methoden können sowohl in der Nacht als auch am Tag angewandt werden.
-
- Einschlafen und Stillen entkoppeln
- Abstillen nach Gordon (zeitliches Abstillen)
- Stillen nur noch an einem Ort (räumliche Trennung)
- Bei aufkommendem Stillwunsch das Bedürfnis erfüllen
Die häufigsten Fragen aus diesem Bereich sind.
-
- Wie lange braucht dein Kind Milch?
- Wie kannst du dein Kind in den Abstillprozess einbeziehen?
- Welchen Methoden zum Abstillen passen zu dir, deinem Kind und deinem Alltag?
- Besser am Tag oder in der Nacht abstillen?
- Wo fange ich an beim Abstillen?
- Die letzte Stillmahlzeit.
Erstelle deinen perösnlichen Abstillplan, der ein wundervolles Ende für eure besondere Stillbeziehung unterstreicht.

Bedürfnisorientiert Abstillen – Unterstützung so wie du sie brauchst!
Dein persönlicher Weg abzustillen!
Intensives 1:1Coaching
Online Live Kurs + viel Austausch mit andern Eltern
Wie läuft ein individuelles Coaching ab?
Das Coaching besteht aus einem oder zwei Online Terminen, je 60 Minuten.
Der erste Termin:
In dem ersten Termin widmen wir uns der Suche nach dem richtigen Zeitpunkt zum Abstillen. Die Basis des erfolgreichen und schonenenden Abstillens ist deine innere Klarheit. Ich helfe dir, durch gezielte Fragetechniken, deine Klarheit zu finden.
Nach dem Termin erhälst du einige Aufgaben von mir zur Vorbereitung auf unseren zweiten Online Termin.
Der zweite Termin:
Gemeinsam erstellen wir einen Plan, wie das Abstillen bei dir aussehen kann, ohne das die Bedürfnisse von deinem Kind übersehen werden. Mein Anspruch ist es, dass du nach dem Termin genau weißt:
- Wann du mit dem Abstillen beginnst.
- Wie dein persönlicher Abstillprozess ausehen kann.
- Was du für das Abstillen vorbereiten kannst .
Ist ein individuelles Gespräch das Richtige für mich?
Du möchtest persönlich mit jemanden über deine Situation sprechen und wünscht dir eine enge Begleitung.
Was kostet ein intensives Coaching bei dir?
60 Minuten online Beratung kosten 60 €.
Wie läuft der Live Online Kurs ab?
Es gibt drei Online Termine. Zu jeden Schwerpunkt einen eigenen Termin.
-
- Der richtige Zeitpunkt zum Abstillen
- Die Welt der Bedüfnisse
- Konkrete Methoden um erfolgreich abzustillen
Bei jedem Termin erhälst du die notwendigen Informationen aus dem jeweiligem Schwerpunkt. Du erhälst ein Workbook, bei dem du dich aktiv an deiner Situation arbeiten kannst.
Zusätzlich gibt viel Raum, dich mit anderen Eltern über das Thema auszutauschen.
Die Erfahrungen aus meinen vorherigen Workshops haben gezeigt, wie viel Sicherheit dieser Austausch mit sich bringt. Es gibt dir ein Gefühl, mit der Situation nicht alleine zu sein und ihr könnt euch gegenseitig stäken.
Ist der Online Kurs das Richtige für mich?
Der Kurs ist das Richtige für dich, wenn du noch nicht genau weisst, wann du abstillen möchtest. Vielleicht schwirren die Gedanke schon länger in deinem Kopf.
Der Kurs eignet sich aber auch, wenn du dir bereits sehr sicher bist, dass es bald ans Abstillen gehen soll und du einen schonenden Weg für dich und dein Kind suchst.
Im Vergleich zu dem Einzelgespräch steht hier der Austausch unter Gleichgesinnten im Vordergrund. Du erhälst die gleichen Informationen, kannst dich aber zusätzlich noch mit anderen Müttern vernetzten.
Was kostet der Online LIVE Kurs bei dir?
Der Online Live Kurs besteht aus
- Drei Termine Live Online mit je 60 Minuten.
= 180 Minuten Fachautausch über das Thema „Abstillen“ (Falls du an einem Termin nicht kannst, ist das nicht schlimm, er wird aufgezeichnet. Allerdings verpasst du den Austausch mit den anderen Teilnehmern).
- Drei Workbooks, mit denen du an deiner individuellen Situation direkt mitarbeiten kannst.
- Drei Ebooks mit den Inhalten aus meiner Präsentation der Live Meetings.
Der Kurs kostet dich 89 €.
Die nächsten Termine Mai 2023
Der nächste Block bestehend aus drei Terminen findet im Mai statt.
ich freue mich auf dich.
Montag: 15.05.2023 17:30 – 18:30 Uhr
Dienstag: 16.05.2023 17:30 – 18.30 Uhr
Donnerstag 17.05.2023 17:30 – 18:30 Uhr
Das sagen Kunden über eine Abstillberatung bei mir.
Danke für deine persönliche Beratung Carima. Du warst zwei Mal bei mir zu Hause. Und wir haben gemeinsam einen Plan für mich aufgeschrieben. Du hast mir sehr viel Mut gemacht, diesen Schritt zu wagen und auch für meine Bedürfnisse einzustehen. Das hat mir übrigens nicht nur beim Abstillen geholfen. Danach habe ich noch einige Zeit gebraucht, bis wir wirklich gestartet sind. Du weisst, dass ich großen Respekt davor hatte. Am Ende hat es mit deinem Schritt für Schritt Plan, den ich mit deiner Hilfe aufgeschrieben habe, super funktioniert. Mein Kleiner hat dabei nur kurz geweint.
Ich hatte bei dir das Online-Seminar zum Thema Abstillen gemacht. Ich wollte dir noch mal ein großes Lob dafür aussprechen, uns hat dieses Seminar so extrem weiter gebracht. Ich habe auch erfolgreich, ohne Geschrei, abstillen können. Viele Tipps können wir super in unseren Alltag mit unterbringen. Vielen vielen Dank noch mal dafür.
Ich habe den Online Kurs bei Carima vorab testen dürfen und bin unglaublich happy damit. Ich wusste nicht genau, wann und wie ich abstillen sollte, aber durch die Schritt für Schritt Anleitung konnte ich viel Klarheit gewinnen.
Am Ende haben wir erfolgreich abgestillt, es war zwar trotzdem sehr emotional, aber ich habe mich zu jeder Zeit gut gefühlt.
Blog Artikel zum Thema: Abstillen von Babys und Kleinkindern

Wie kann ich abstillen?
Wien kann ich Abstillen und wann ist der richtige Zeitpunkt dafür?